Youth Lead the Change Germany, kurz YLCG, ist eine parteiunabhängige, konfessionslose Initiative, die einen Beitrag zur Demokratiebegeisterung bei Jugendlichen leistet.
Jugendliche erhalten die Verantwortung über ein bestimmtes Budget des städtischen/ kommunalen Haushaltes. Die Ideen für die Verwendung stammen von den Jugendlichen der Stadt. Entschieden wird gemeinsam, mithilfe einer digitale Abstimmungsplattform.
Für Dich als Jugendliche:r, wenn Du zwischen 12 und 18 Jahre alt bist!
Durch Deine Erfahrungen mit YLCG soll Demokratie nicht mehr nur ein Wort des Politikunterrichts sein, sondern zu einem Begriff werden, der durch Deine Begeisterung, Euphorie und Deinen Tatendrang lebt. Deine Ideen zählen, denn sie können Deine Stadt verändern!
Die Ideen können ganz unterschiedlich aussehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Dir gerade ein Gedankenblitz gekommen ist oder Du Deine Vorstellung bereits konkret formuliert hast.
Wichtig für uns: Deine Begeisterung! Wir wollen sehen, dass Deine Augen strahlen und Du Feuer und Flamme bist, wenn Du von Deiner Idee erzählst. Denn: Jede Idee hat einmal klein angefangen.
Damit Du einen Eindruck davon bekommst, was alles möglich ist, haben wir Dir hier Inspirationen aus Boston zusammengestellt. Dort wurden Projektideen von Jugendlichen, wie kostenlose Trinkwasserspender in der Stadt, Solarbänke oder Tablets in Schulen, vorgeschlagen und realisiert.
Auf Deine kreativen Ideen, wie Du Deine Stadt gestalten willst, sind wir gespannt und freuen uns von Dir zu hören!
Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, Du darfst alles vorschlagen, was Dir in den Sinn kommt. Mit YLCG werden die Ideen realisiert, die:
- zur Förderung eines der 17. Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beitragen
- einen Nutzen für die Gemeinschaft haben
- den demokratischen Grundwerten entsprechen
YLCG wurde inspiriert durch das “participatory budgeting project” Youth Lead the Change aus Boston (MA, USA). Vom Bürgermeister initiiert, verfügen und verantworten Jugendliche dort über $1 000 000 des städtischen Haushalts zur Realisierung ihrer eigenen Projekte.
Wir als YLCG-Team trafen die Change Agents im November 2019 und waren absolut fasziniert von diesem Weg, Jugendliche Verantwortung für ihre Stadt zu übertragen und sie gleichzeitig für Demokratie zu begeistern.
Nun holen wir das Projekt nach Deutschland. Mit YLC Boston steht die Verbindung und das auch in Zukunft: Gemeinsame Workshops und Webinare für die Change Agents ermöglichen es zusammen Neues zu erlernen (bspw. leadership oder project management skills) und bekanntes Wissen zu teilen. Auch der Austausch über Herausforderungen und Trends auf beiden Seiten des Atlantiks trägt zum erhöhten Verständnis für das Gegenüber bei.
Beide Länder haben in der Vergangenheit starke Brücken aufgebaut, lasst uns gemeinsam dafür einstehen, dass sie nicht bröckeln!
It’s up to you!
Momentan suchen wir noch nach einer Stadt, die Pilotstadt für YLCG wird. Bedingt durch unsere Wohnorte leisten wir Überzeugungsarbeit in Hamburg und München.
Du willst, dass YLCG in Deine Stadt/ Kommune kommt? Lass von Dir hören, wir überlegen gemeinsam die beste Strategie zur Überzeugung.
Die Change Agents sind ca. 12 Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren und bilden das Gremium innerhalb von YLCG. Sie übernehmen die Federführung im Projektablauf; initiieren den Ideenwettbewerb, erstellen die Konzepte, begleiten den Projektablauf bis zur finalen Umsetzung der Idee. Unterstützt werden sie dabei von einer Sozialarbeiter:in der Stadt.
Change Agent kann jede:r Jugendliche der Stadt werden, wenn er:sie sich erfolgreich darauf bewirbt. Gezielt wollen wir Teenager ansprechen, die bislang wenig Berührungspunkte mit dem demokratischen Prozess haben (noch nicht parteipolitisch aktiv, in Bezirken lebend, in denen die Wahlbeteiligung niedrig ist).
Um die Change Agents vor und während des Projektes optimal zu unterstützen, nehmen sie regelmäßig an Workshops teil. Mit dem Harvard Leadership Institute haben wir bereits eine Kooperation, um „Leadership“ und „Project Management“- Workshops für zukünftige Change Agents anzubieten.