Jugend ermutigen. Stadt gestalten. Demokratie erleben.

Warum wir tun, was wir tun

Demokratie neu, weiter und anders denken, hin zu neuen Wegen zur Förderung politischen und sozialen Engagements.

Die Grundlage unserer liberalen Gesellschaft, in der wir heute leben, ist die Demokratie. Ihre Selbstverständlichkeit ist alles andere als garantiert. Daher braucht es gerade junge Menschen, die sich einsetzen, um sie zu schützen und zu festigen. Dieser jungen Generation wollen wir die Demokratie erlebbar und erfahrbar machen und sie dafür begeistern ihre Teilhabe- und Mitbestimmungsrechte einzufordern und wahrzunehmen. Für eine demokratische Gesellschaft heute – und morgen.  

Der Ablauf eines Jugendhaushalts von YLCG

Einreichen

Alle Jugendlichen der Stadt können ihre Projektideen einreichen. Es genügt ein kleiner Gedanke, eine bloße Idee – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Konzipieren

Die eingereichten Ideen, die innerhalb der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN liegen, werden von den „Change Agents“ zu einem knappen Konzept ausgearbeitet.

Abstimmen

Über die Konzepte stimmen alle Jugendlichen der Stadt demokratisch ab. Diese Wahl zeigt, welche Konzepte am meisten Zuspruch erhalten und umgesetzt werden sollen.

Umsetzen

Die beliebtesten Projekte werden in der Stadt realisiert – finanziert durch einen Teil des kommunalen Haushalts und Stiftungen.

Elke Büdenbender

Schirmherrin von YLCG

Foto: Bundesregierung / Steffen Kugler

“Kinder und Jugendliche müssen an der Gestaltung ihrer Gegenwart und ihrer Zukunft mitwirken dürfen. Sie müssen gehört werden und ihre Meinung in die politische Planung einfließen, bevor Entscheidungen gefällt werden. Mein Eindruck ist: Unsere jungen Menschen wollen sich engagieren und sie wollen mitdiskutieren.

Youth Lead the Change Germany ist eine wunderbare Möglichkeit, genau das zu tun: sich einzubringen und teilzuhaben an der Gestaltung des eigenen Umfeldes, der Heimatstadt oder -gemeinde. Junge Menschen übernehmen dabei Verantwortung – für sich und für andere.

Das finde ich großartig und wichtig und bin deshalb sehr gern Schirmherrin geworden!“

Unsere Ziele

Jugend ermutigen!

Wir wollen junge Menschen ermutigen dabei zu sein, mitzumischen, sich zu engagieren und ihr Potenzial auszuschöpfen, wenn es um ihre Zukunft geht. Sie haben ein Recht auf Mitbestimmung!

Stadt gestalten!

Der Ideenreichtum von Jugendlichen in der Stadt soll sichtbar werden! Gemeinsam realisieren sie ihre Wunschprojekte und setzen damit ihre Akzente; kreativ, innovativ, am Puls der Zeit und zum Wohle der Gemeinschaft.

Demokratie erleben!

Jugendliche erleben demokratische Entscheidungsprozesse hautnah, indem sie gemeinsam über die Verwendung eines städtischen Budgets entscheiden und eigene Projekte umsetzen. Direkte Demokratie; zum Erfahren, Verstehen, Wertschätzen und Begeistert sein!

Wir sind Gewinner des Jugend-
demokratiepreis 2022 der Bundeszentrale für Politische Bildung

Mit dem Jugenddemokratiepreis werden einmal pro Jahr junge Menschen für ihr Engagement ausgezeichnet, welche sich mit ihren Projekten in einer herausragenden Art und Weise für die Demokratie einsetzen. Der Jugenddemokratiepreis ist eine Würdigung von Jugendlichen für Jugendliche, denn die Entscheidungen werden von einer Jugendjury getroffen. Mit dem Motto im Jahr 2022 „Democracy Boost – Frischer Wind für unsere Gesellschaft“ schafften wir es mit Youth Lead the Change bei diesem renommierten, bundesweiten Wettbewerb zu überzeugen. Die feierliche Verleihung des 3000€ dotierten Preises fand im November 2022 in Bonn statt.

Wir ermutigen Jugendliche ihre Stimme zu nutzen.

Ausgezeichnet und gefördert von

Menü